|
|||
Beim Raycasting drehen wir die Zeit zurück, bzw. wir kehren den Vorgang des Beobachtens um. Von der Kamera aus verfolgen wir die Lichtstrahlen rückwärts, gleichzeitig bewegt sich auch das Objekt wieder von der Kamera weg. Die Lichtstrahlen verfolgen wir solange, bis sie auf den Stab treffen. Die Schnittpunkte bezeichnen die Orte in der Vergangenheit, an denen wir die Stabpunkte sehen (rot dargestellt). |
|||
![]() |
|||
|